Erfahren Sie mehr über Aufgaben und Ziele der Kulturstiftung Oberbayern

Anlässlich des 75. Firmenjubiläums von Oberbayerische Heimstätte Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH und Deutsches Heim Wohnungsbaugesellschaft mbH gründeten die beiden Unternehmen eine Stiftung, die „Kulturstiftung Oberbayern“.

Nach zweijähriger Vorbereitungszeit überreichte der Regierungspräsident von Oberbayern
Herrn Christoph Hillenbrand am 22. Dezember 2011 die Urkunde über die Anerkennung der Kulturstiftung Oberbayern mit Sitz in München an den Aufsichtsratsvorsitzenden der beiden Gesellschaften, Herrn Bezirkstagspräsident Josef Mederer und an Herrn Michael Zaigler, Geschäftsführer der Oberbayerische Heimstätte Siedlungsgesellschaft mbH und der Deutsches Heim Wohnungsbaugesellschaft mbH.


Von links nach rechts.: Herr Hillenbrand, Herr Mederer, Herr Zaigler

Die Kulturstiftung Oberbayern fördert Projekte in den Bereichen  Bildung, Kunst, Kultur, Heimatpflege, Naturschutz, Landschaftspflege und Denkmalschutz im Bezirk Oberbayern. Darüber hinaus ist Zweck der Stiftung auch die Förderung der Jugend- und Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens durch die Sorge für Menschen, die aufgrund besonderer sozialer Probleme Schwierigkeiten bei der Beschaffung von auf ihre speziellen Bedürfnisse eingerichteten Wohnraums haben. Diese Förderangebote richten sich insbesondere an kinderreiche Familien, Alleinerziehende, ältere Mitbürger und Menschen mit Behinderung.